ÜBER MICH

Mein Name ist Andrea Hüsler – und ich begleite Menschen mit Herz, Intuition und Fachwissen auf ihrem ganz persönlichen Weg.
Schon in jungen Jahren war mir klar: Menschen spielen eine zentrale Rolle in meinem Leben. Der Wunsch, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, führte mich in den Beruf der Kindergarten-Lehrperson – ein Weg, der mich viele Jahre erfüllte und prägte. Doch mein innerer Ruf, noch tiefer mit Menschen zu arbeiten, wurde mit der Zeit immer lauter.
Ein persönlicher Schicksalsschlag öffnete mir die Tür zu einer neuen Welt – der Welt des Jenseits. Ich absolvierte eine Ausbildung zum Medium für Jenseitskontakte, erlernte das Geistheilen und entdeckte schließlich die Kraft der Klänge. Die Klangmassage und Klangtherapie berührten mich tief und wurden zu einem festen Bestandteil meiner Arbeit. Um mein Wissen weiter zu vertiefen, entschied ich mich zusätzlich für eine Ausbildung zum Psychologie-Coach.
Heute vereine ich all diese Erfahrungen in meiner Praxis Härz über Chopf in Rickenbach LU. Ich begleite Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Klarheit, Balance und Lebensfreude – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele mit einbezieht.
Stärke dein ICH mit dem, was DU brauchst.
Ob in herausfordernden Lebensphasen, bei inneren Blockaden oder dem Wunsch nach mehr Leichtigkeit – ich bin da, um zuzuhören, zu begleiten und Impulse zu geben. Mit viel Einfühlungsvermögen, Authentizität und einem offenen Herzen.
Ich freue mich auf jede einzelne Persönlichkeit und auf jeden individuellen Weg, den wir gemeinsam gehen dürfen.
Aus- und Weiterbildungen:
- Akasha Chronik bei Ursula Parapan
- Mediale Beratung & Jenseitskontakte bei Andreas Meile
- Energetisches Heilen & Fernheilung bei Susanne Schiesser
- Geistiges Heilen bei Katharina Remund
- Klangschalenmassage bei Mauro Mongella
- Klangschalenpraktiker bei Mauro Mongella
- Klangschalentherapeut i.A. bei Mauro Mongella
- Mediale Trainingstage/ Medial intensiv bei Andreas Meile
- Grundkurs Psychologie und Aufbaulehrgang Coaching i.A. bei Martin Graf